Hauptbereich
Störungsdienste Wasser, Strom, Gas, Telefon, Straßenleuchten
Wasserversorgung
Zweckverband „Wasserversorgungsgruppe Oberes Elsenztal“, Eppingen.
Bei Störungen immer erreichbar unter Telefonnummer: 07262 920-1136 oder Mobil Telefonnummer: 0172 6211233.
Strom bei Störungen
Störungshotline Strom Telefonnummer: 0800 3629-477 (kostenfrei) oder
Netze BW GmbH Telefonnummer: 07131 1234-0
Straßenbeleuchtung
Störungen melden
Link zum Meldeformular der Netze BW
Gasversorgung
Netze-Gesellschaft Südwest mbH, Ettlingen
Telefonnummer: 07243 3427-100
Faxnummer: 07243 3427-210
Störungshotline (Nordbaden) Telefonnummer: 0180 2056229
Erdgasnetzanschluss der Netze-Gesellschaft Südwest mbH
Hausanschluss-Service (Nordbaden)
Telefonnummer: 07243 3427-111
hausanschluss(@)netze-suedwest.de
www.netze-suedwest.de
Kabel BW Kundenservice
Telefonnummer: 0711 54888150
Faxnummer: 0711 54888151
kundenservice(@)kabelbw.de
Hochwasser- und Starkregenschutz
Hochwasser sind natürliche Ereignisse, die nicht verhindert werden können und charakteristisch für das Abflussverhalten von Bächen und Flüssen sind. Für Schäden durch Hochwasser sind die Menschen oft selbst verantwortlich. Denn vor allem durch die Siedlungsentwicklung in den Auen der Bäche und Flüsse steigen die Hochwassergefahr und das Ausmaß der Hochwasserschäden.
Im Falle eines Hochwassers können große Risiken für Menschenleben und Sachwerte bestehen. Durch zerstörte Straßen oder Versorgungsleitungen können zudem Folgeschäden wie die Unterbrechung von Produktionsabläufen eintreten. Diese Risiken können durch eine gute Hochwasservorsorge erheblich vermindert werden.
Von Starkregen spricht man, wenn es in kurzer Zeit und lokal begrenzt intensiv regnet.
Der Deutsche Wetterdienst spricht von Starkregen oder Starkniederschlag, wenn in einer Stunde mehr als 10 mm beziehungsweise in 6 Stunden mehr als 20 mm Regen fallen.
Diese Niederschläge haben eine sehr geringe räumliche Ausdehnung. Starkregenereignisse stellen ein schwer zu kalkulierendes Überschwemmungsrisiko dar. Gerade in den Sommermonaten verursacht Starkregen in Verbindung mit heftigen Gewittern oft große Schäden. Im Gegensatz zu Hochwasser an großen Flüssen ist der genaue Ort und Zeitpunkt eines Regenereignisses kaum vorherzusagen. Daher kann Starkregen für die Betroffenen sehr überraschend auftreten.
Bürgerinnen und Bürger können viel tun, um sich und ihr Eigentum vor den Folgen eines Hochwassers oder Starkregens zu schützen.
Informationen zur Eigenvorsorge finden Sie hier: https://www.service-bw.de/web/guest/lebenslage/-/lebenslage/Eigenvorsorge+von+Buergerinnen+und+Buergern-5000661-lebenslage-0
Einsicht in die Hochwassergefahrenkarten und weitere Informationen rund um den Hochwasserschutz finden Sie unter www.hochwasser.baden-wuerttemberg.de.
Bei weiteren Fragen zum Thema Hochwasser- und Starkregenschutz in Kirchardt können Sie sich gerne an Frau Bucher, Tel. 07266 208-26, Katrin.Bucher(@)Kirchardt.de wenden.